Manchmal ist man ja ab von allem. Manchmal muss das sein. Vor zwei Wochen oder so hab ich meinen Bastel & Malplatz erst mal abgebaut. Ich brauchte mal eine Pause.
Die aktuelle Situation geht mir echt auf den Wecker - vor allem deshalb, weil es nicht so hätte kommen müssen - und dann kam noch ein Unglücksfall in der Familie dazu. Sowas kann einen ganz schön aus der Bahn werfen und jegliche Konzentration oder Motivation ist für eine Weile total dahin. Da hat man einfach keinen Nerv mehr für irgendwas.
Deshalb hab ich die Hobbyprojekte und das Schreiben für die Website vernachlässigt. Ich will auch seit Wochen mit etwas anderem weitermachen, kann mich aber nur extrem begrenzt darauf konzentrieren und komme irgendwie nicht rein. Ist das jetzt eine Krisen-Depression? Oder liegts an der Dunkelheit?
Der dringend benötigte "Reset" in Form eines kleinen Urlaubes, den wir dieses Jahr endlich mal machen wollten und auch nötig haben, ist coronabedingt weggefallen. Und weil der massive Anteil von minderbemittelten Schwachköpfen in diesem Land (Sorry, ich mache mir da keine Illusionen mehr.) weiterhin freie Hand hatte und haben wird, wird das wohl auch erst einmal so bleiben. Ohne Fitness-Studio, Ausflüge, Museumsbesuche, Urlaub oder wenigstens mal Kino oder Restaurant wirds aber langsam schwer, sich mal geistig oder körperlich "durchzulüften". Langsam gehts selbst mir auf die Nerven.
Jetzt was anderes. Schon vor einigen Wochen habe ich noch eine Gießsitzung absolviert. Werfen wir also einen Blick auf den aktuellen Zinnberg:
So, das ist der aktuelle Zinnberg aus dem letzten Gießdurchgang, hab das mal spontan fürs Foto ausgelegt. Da ist witzigerweise nicht mal alles drauf. Von den großen Reitern fehlen welche, von den 54mm Gardisten hab ich noch mehr gemacht und die weiteren 25mm Kanonen und Artilleristen hab ich vergessen rauszulegen. Hätte gar nicht alles auf meinen Fotohintergrund gepasst. Genug zu montieren und malen für Monate. Naja, Winter is coming wie wir alle wissen und machen können wir ja sowieso wenig bis gar nichts. (Meine Schuld wars nicht.)
Tja, wenn das so weiter geht sehe ich kein Land mehr... also frage ich mich im Moment, ob der Aufwand, den ich hier treibe, überhaupt noch Sinn macht. Das bringt hier ja mittlerweile nicht mehr wirklich was und steht schon länger in keinem sinnvollen Verhältnis mehr zum Ertrag. Und die Covid-Krise hat das Ganze noch verstärkt. (Bis auf eine Phase im Sommer wo ein paar Schlaufüchse ihre Bestände an Formen aufgestockt haben.)
Und sich - immer mit Blick auf die Website - selbst bei allen Hobby-Baustellen übermäßigen Druck zu machen kann übrigens auch sehr anstrengend sein. Man hat immer ein schlechtes Gewissen, wenn man nicht vorankommt, kann aber auch nicht ständig gießen und malen. Trotz des positiven Nebeneffektes, daß einen sowas auch wirklich gut voranbringt. Eigentlich könnte ich darüber aber auch im Rahmen eines privaten Blogs schreiben, ohne den selbst aufgebauten Stress.
Im Moment denke ich, das mal ein Wechsel der Perspektive angesagt wäre. Wenn man so lange wie ich in dem Sektor gewerblich tätig war, kann man nur ganz schlecht abschalten. Es gibt Momente, da würde ich aber gerne wieder einfach mal "nur" die Position des "Hobbyisten" oder "Verbrauchers" einnehmen. Einfach mal loslassen und wieder nur das machen, wozu man gerade Lust hat.
Es kann also sein - und ich weiß das noch nicht so genau, denn die Trennung wird mir trotzdem schwer fallen - das im nächsten Jahr (also 2021) mit Zinnhobby.de in der bisherigen Form irgendwann Schluß sein wird.
Also, noch kein finales Ende, aber so sieht es aus. Ich weiß nicht wie es weitergeht, lasse es solange laufen wie es geht. Bißchen schade ist es schon, das ist die optisch schönste und technisch beste Version meines Onlineshops und gerade die wird wahrscheinlich nicht so lange online bleiben wie die vorherigen. Und alles, was ich dafür noch machen wollte, fällt natürlich unter den Tisch.
Dem Hobby bleibe ich natürlich treu, ist ja klar. Als nächstes werde ich sicherheitshalber mal die Lücken in meinem eigenen Formenbestand sowie den Figuren und beim sonstigen Material schließen. Damit bin ich zwar auch so schon gut versorgt, dann reicht es aber noch deutlich länger und ich bin auf der sicheren Seite.
Dann kann ich wenigstens meine Projekte so fertigstellen, wie ich mir das vorstelle. Egal was kommt, könnte ja durchaus sein das bald nix mehr kommt. Schön blöd, wenn ausgerechnet ich dann Lücken in der Sammlung und somit auch in meinen Plänen hätte...boah, echt, neee...das ginge gar nicht.
Für den wahrscheinlich irgendwann erfolgenden "Übergang ins Private" hab ich mittlerweile auf einer großen Plattform zwei neue Blogs aufgesetzt - eines für alles rund um historisches Wargaming, eines für mein Fantasyprojekt - und die werde ich von nun an parallel zu dieser Seite hier füttern.
Zu guter letzt habe ich aber auch noch ein paar neue Ideen und Pläne für Produkte für Wargamer, allerdings von ganz anderer Art. Ist aber noch ein "ungelegtes Ei", deshalb erst einmal kein weiteres Gackern.
22
23
**Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier : Versandkosten & Versandinfo.
Diese Website bzw. das darunter werkelnde Contentmanagement- und Warenwirtschaftssystem wurden auf Debian GNU/Linux Rechnern mit KDE- bzw. XFCE Desktop entwickelt. Als Sprachen kamen zum Einsatz : HTML, CSS und PHP und ein kleines bißchen Java-Script. Verwendete Werkzeuge : MySQL, Geany, Filezilla, Chromium, Gimp, Inkscape, Libre-Office, Kate, Tomboy und nicht zuletzt das gute alte XFCE-Terminal. Alles hand- und hausgemacht - wie es sein muss.
© 1999 - 2020 Ralf Wloka