Formen 'heimlich' neu modelliert?



Da fällt mir zufällig eine Verpackung runter und geht auf. Es ist der Trommler PA-22 aus der Holger Ericsson-Serie, eine Gießform die ich schon ewig kenne. Und was fällt mir sofort auf? Die Form sieht innen ganz anders aus als mein eigenes (sehr altes) Exemplar. Die neue Figur geht aufrechter als der alte Trommler und die Gestaltung sieht wesentlich detailreicher aus. Das ist jetzt mal eine Info für die Sammler: Man hat die Form tatsächlich komplett neu gemacht und so gibt es nun zwei Varianten. Der Trommler PA-22 wird hier ab jetzt als "PA-22-NEU" geführt werden.

Das kam schon mal vor. Die Nr. PA-49, ein Husar, ist heute eine ganz andere (und bessere) als die ursprüngliche Version. Hab ich vor Jahren auch nur durch Zufall entdeckt. Wie auch sonst? Ich kann ja nicht jede Packung aufmachen. Und eine Info dazu bekommt man nicht.

Hinter solchen Änderungen können verschiedene Gründe stehen. Zum einen war die alte Form nach heutigen Maßstäben ja nicht mehr so ganz zeitgemäß. Figurenposition toll, Detailgrad der Modellierung aber eher so ein bißchen altbacken. Es kann aber auch sein - und das halte ich für wahrscheinlicher - daß die Herstellungswerkzeuge so abgenutzt waren, daß der Moment gekommen war wo ein neues her musste. Und wenn man schon den Aufwand betreiben muss, dann macht man das neue Produkt natürlich besser als das alte.

Wenn ich in Zukunft Formen bespreche, werde ich ab jetzt immer erst mal prüfen müssen, ob die jeweilige Form - sofern sie aus meiner eigenen Sammlung stammt - der aktuell verkauften Fassung überhaupt noch entspricht. Nicht das ich Ihnen hier veraltete Produkt-Versionen zeige.







*Alle angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. Versandkosten. Gemäß § 19 UStG wird die Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht ausgewiesen.

**Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier : Versandkosten & Versandinfo.

Allgemeine Geschäftsbedingungen     Versandkosten & Versandinfo     Widerrufsrecht & Widerufsformular     Datenschutzerklärung     Impressum

Diese Website bzw. das darunter werkelnde Contentmanagement- und Warenwirtschaftssystem wurden auf Debian GNU/Linux Rechnern mit XFCE Desktop entwickelt. Als Sprachen kamen zum Einsatz : HTML, CSS und PHP und ein kleines bißchen Java-Script. Verwendete Werkzeuge : MySQL, Geany, Filezilla, Chromium, Gimp, Inkscape, Libre-Office und nicht zuletzt das gute alte XFCE-Terminal. Alles hand- und hausgemacht - wie es sein muss.

© 1999 - 2022 Ralf Wloka