Lange hat es in dieser Serie nichts Neues mehr gegeben und bei den 54mm-Formen war einige Jahre lang Ruhe. Jetzt arbeitet man an einem Multi-Formen-Set für Infanteristen des 19. Jahrhunderts das ungefähr im Februar 2020 erscheinen wird.
Zeitlich einzuordenen sind die Figuren in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, so etwa zwischen 1870 bis 1900-1914 und sie korrespondieren so gut mit den schon vorhandenen Formen für "englische" Figuren der Serie, die ja auch alle in diese Epoche gelegt werden können wenn man will.
Die neuen Formen werden zwei Posen (stehend und marschierend) enthalten sowie eine Reihe austauschbarer Köpfe und Arme produzieren. Geplant sind derzeit, wenn ich das richtig verstanden habe, folgende Designs: Französische Linieninfantrie, Österreichische Linieninfanterie inkl. Kaiserjäger, Russische Peobraschinski Grenadiere, US-Linieninfanterie (vor 1902) und US-Linieninfanterie (nach 1902).
Der Ansatz, das als mehrteilige Formen mit Austauschteilen anzulegen, ist natürlich genau richtig. Viele Armeen jener Zeit hatten praktisch den selben Uniformschnitt, man unterschied sich optisch oft nur noch über die Kopfbedeckungen und natürlich die Farbgebung der Uniformen. Natürlich auch über andere kleinere Details, aber nur um ein paar kaum zu bemerkende Abweichungen in Knopfreihen u.ä. darzustellen macht natürlich niemand extra Formen.
Wie man an den Bildern übrigens sieht, arbeitet man dort mittlerweile auch mit 3D-Prototyping, d.h. die Master-Figuren werden am Computer modelliert.
Schön auch zu sehen, das auch mal wieder was bei den großen Figuren gemacht wird. Ich werde diese Form sofort nach dem Erscheinen hier anbieten und natürlich auch ausgiebig testen.
Leider hab ich ja keinen Newsletter. Wer daran interessiert ist und sie nicht verpassen möchte schickt mir einfach eine Mail und wird angeschrieben wenn sie da sind. Ganz unbürokratisch.
**Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier : Versandkosten & Versandinfo.
Diese Website bzw. das darunter werkelnde Contentmanagement- und Warenwirtschaftssystem wurden auf Debian GNU/Linux Rechnern mit XFCE Desktop entwickelt. Als Sprachen kamen zum Einsatz : HTML, CSS und PHP und ein kleines bißchen Java-Script. Verwendete Werkzeuge : MySQL, Geany, Filezilla, Chromium, Gimp, Inkscape, Libre-Office und nicht zuletzt das gute alte XFCE-Terminal. Alles hand- und hausgemacht - wie es sein muss.
© 1999 - 2022 Ralf Wloka