Sekundärliteratur zum Figurenhobby

Die Liste der Bücher, die sich explizit mit Zinnsoldaten und Spielfiguren, dem Sammeln, den Serien und Herstellern usw. beschäftigen, ist im Vergleich zu anderen Genre oder Fachgebieten relativ überschaubar. Aber es sind auch nicht so wenige wie man vielleicht annehmen könnte. Wenn man in diese Richtung recherchiert, drängt sich der Eindruck auf, daß es bei den Veröffentlichungen einen Schwerpunkt in den 70er und 80er Jahren gegeben hat, aber auch in den Jahren danach kamen immer mal wieder einzelne Bücher zum Thema heraus.

Die unten gezeigte Liste stellt nur einen Ausschnitt der erschienen Literatur dar. Sie wird erweitert wenn weitere Bücher vorliegen. Da die Bücher fast immer thematisch breiter aufgestellt sind, verbietet sich eine saubere thematische Trennung, sie wurden deshalb nur in deutsche und englische Ausgaben unterteilt.


Deutsche Bücher

Bleisoldaten

Hans Henning Roer, Callwey Verlag, München, 1981, 189 Seiten. Standardwerk, gibt eine sehr gute Übersicht über im deutschsprachigen Bereich gehandelten Figuren. Behandelt werden alle Sammler-Themen, von der Herstellung bis zum Kriegsspiel, deutsche und ausländische Hersteller bis zu selbstgegossene Figuren. Reichhaltig mit schwarz-weißen und farbigen Fotos illustriert.



Alte deutsche Spielfiguren in Blei

Hans Henning Roer, Palagonia Verlag Romersheim, 1993, 221 Seiten, Zweites Buch des Figurenexperten Roer, extrem reichhaltig farbig bebildert mit einem auschließlichen Schwerpunkt auf deutsche Hersteller von Bleifiguren (Heyde, Spenkuch, Haffner, Heinrichsen, Allgeyer, Besold u.a.). Text in deutsch, englisch und französisch. Wie das erste Buch von Roer ein "Must Have" für Figurensammler.



Der Zinnsoldat - Ein deutsches Spielzeug

Theodor Hampe, Herbert Stubenrauch Verlagsbuchhandlung, Berlin, 1927. 115 Textseiten plus Bilderteil (sw-Fotos) uund einige Zeichnungen. Beachtliches frühes Werk in dem die Geschichte des Zinnfiguren-Hobbys sehr genau dargestellt wird. Viele historische Hintergrundinformationen.



Modellsoldaten

Henry Harris, Mundus Verlag, 1988,128 Seiten. Allgemeines Buch zum Figurensammeln, Beschreibung berühmter Sammlungen, . Viele sw- aber auch Farbfotos.



Das Zinnfiguren-Handbuch

Hans-Jürgen Zimmermann, Franckh'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1983, 167 Seiten. Besonders gutes und technisch informatives Buch rund um alle Aspekte des Zinnhobbys, Dioramenbaus usw. Viel farbige Fotos.



Zinnfiguren

Walter Onken,Mosaik Verlag München, 1976,144 Seiten. Die Entwicklung der Zinnfigur, Sammler und Offizin, Gießen-Fassen-Gestalten. Über 70 Seiten Bildteil, Schwerpunkt Flachfiguren.



Die kleine Figur - Geschichte in Masse und Zinn

Ulf Leinweber, Staatliche Kunstsammlungen Kassel, 1985 (Schriften zur Volkskunde Band 3), 359 Seiten, Taschenbuch. Sehr umfangreiches und informatives Nachschlagewerk über Hersteller, Serien, Marken, Logos. Infos auch über vollplastische Figuren, Schwerpunkt aber Flachfiguen. Geringer Bildanteil.



Modell-Figuren - Alles über Sammeln, Bauen und Verändern

Chris Ellis & Wolf-Dieter Flach, Alba Buchverlag GmbH, Düsseldorf, 1978, 105 S., viele sw-Illustrationen und Fotos. Das Buch bietet eine breite Übersicht zum Hobby. Der besonders hohe Anteil an Informationen zum Basteln und Umbauen ist auch heute noch aktuell.



Von der Tonfigur zum Bleisoldaten

Marcel Baldet, A+G DE May, Düsseldorf 1961. 124 Seiten, mit zahlreichen schwarz-weiß Fotos. Sehr informativ und empfehlenswert.



Spielzeugsoldaten - Das neue kompakte Bestimmungsbuch

Norman Joplin, Könemann Verlagsgesellschaft, 1998, 79 Seiten, Taschenbuchformat. Dünner und schneller aber trotzdem interessanter Streifzug durch die Geschichte der Spielzeugsoldeten (auch Plastik).



Spielzeugsoldaten

Henry I. Kurtz und Burtt R. Ehrlich, Motorbuchverlag Stuttgart 1989, 328 Seiten. Besonders dicker großformatiger Foliant, reich bebildert. Aufgeteilt in Deutsche, Französische, Britische und Amerikanische Hersteller. Besonders viele historische Details und Anekdoten.



Die Deutsche Armee von 1914 - Dargestellt in Bleisoldaten

Verlag Werner Dausien, Hanau, 1978(?), 90 Seiten, ohne Autor, "Darstellung der deutschen Armee in Bleisoldaten aus Schneider Formen wie sie auf Schloss Lichtenberg gezeigt wird".(Aktuell, 2018 : "Museum Schloss Lichtenberg ist leider geschlossen.") Inklusive kompletter Regimentslisten und Korpsaufstellungen.



Militärhistorische Miniaturen

Militärverlag der DDR, 1983, 94 Seiten. Informationsgehalt eher allgemein. Viele Fotos von plastischen Figuren, sehr viel von der Firma Peipp.



Englische Bücher



Model Soldiers - A Collectors Guide

John G. Garrat, engl., Seely Service & Co., London, 1965, 240 S.,viele sw und Farbfotos. Gilt im angelsächsischehn Sprachraum als eines der Standarwerke für Figurensammler, das immer wieder zitiert wird.



Modelling Miniature Figures

Edited by Bruce Quarrie, Patrick Stephens Ltd, Cambridge, 1975, 142 Seiten, sw-Fotos und Zeichnungen. Ein Buch das sich ausschließlich dem modellieren und Umbauen von Figuren widmet.



Toy Armies

Peter Johnson, B.T.Badsford, London, 1981, 143 Seiten, Farb- und schwarz-weiß Fotos. Vom Kurator des "Forbes Magazine Museum of Military Miniatures" in Tangier.



Toy Soldiers - A Century of International Miniatures

Michael Scholl, Courage Books, 2004, Philadelphia.79 Seiten, farbig. Dieses Buch gibt einem die letzte Gelegenheit die Sammlung und das (mittlerweile aufgelöste) Figuren-Museum des Malcom Forbes noch mal zu sehen.



Military Miniatures - The art of making model soldiers

Simon Goddenough and Tradition, Orbis Publishing, London,128 Seiten, 1977. Gestaltung, Modellierung und Umbau von plastischen Figuren, mit vielen Zeichnungen und Fotos.



A collectors guide to Toy Soldiers

Andrew Rose,Salamander Books Ltd., London,1985 bzw. 1997. Neben einem 20-seitigen Info-Teil vor allem ein wirklich guter Bilderkatalog zahlreicher Hersteller von Zinn-, Blei- und anderen Spielsoldaten. (Vor allem Britains, aber auch Heyde, Mignot,Lucotte, Authenticast, Alu Quiralu u.a.)



Heroes for Wargames

Stewart Parkinson, Paper Tiger 1986. Untertitel : "Painting & Collecting Miniature Figures for Role Playing Games". Buch aus der Frühzeit des Fantasy-Booms. Enthält neben Bemaltipps zahlreiche Fotos und Zeichnungen aus dem Games Workshop Sortiment, interessante Fotos aus den Studios.







*Alle angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. Versandkosten. Gemäß § 19 UStG wird die Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht ausgewiesen.

**Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier : Versandkosten & Versandinfo.

Allgemeine Geschäftsbedingungen     Versandkosten & Versandinfo     Widerrufsrecht & Widerufsformular     Datenschutzerklärung     Impressum

Diese Website bzw. das darunter werkelnde Contentmanagement- und Warenwirtschaftssystem wurden auf Debian GNU/Linux Rechnern mit XFCE Desktop entwickelt. Als Sprachen kamen zum Einsatz : HTML, CSS und PHP und ein kleines bißchen Java-Script. Verwendete Werkzeuge : MySQL, Geany, Filezilla, Chromium, Gimp, Inkscape, Libre-Office und nicht zuletzt das gute alte XFCE-Terminal. Alles hand- und hausgemacht - wie es sein muss.

© 1999 - 2022 Ralf Wloka