Bibliografie zur Uniformenkunde

Handbuch der Uniformkunde
Prof. Richard Knötel (1857-1914), war ein Illustrator und Autor, der eine Loseblattsammlung herausbrachte, die heute als eine der wichtigsten Quellen der Uniformkunde gilt. Sein "Handbuch der Uniformkunde" von 1896 (zusammen mit Herbert Sieg) ist eines der Standardwerke der Uniformkunde. Das Werk ist später von seinem Sohn- bekannt als "Knötel d. Jüngere"- und Herbert Sieg bearbeitet worden und 1937 erneut mit erweiterem und aktualisiertem Bestand erschienen. Weitere, später auch colorierte, Neuauflagen folgten bis in die 70er oder 80er Jahre.
Historische Uniformen
Liliane und Fred Funcken, Orbis Verlag, 2000, ca. 480 Seiten. Sehr gute Quelle zu Uniformen der Friderizianischen und napoleonischen Zeit sowie Unifomen aus der Zeit der deutschen Einigung.
Osprey Verlags
Seit einigen Jahrzehnten veröffentlicht die englische Firma Osprey Publishing ein breites Sortiment an englischsprachiger Literatur zu vielen Detail-Aspekten der Militärgeschichte.
Die Infantrie-Regimenter Friedrichs des Großen 1756-1763
Joachim Engelmann, Günter Dorn (Illustrator), Weltbild Verlag, 1992
Die Kavallerie-Regimenter Friedrichs des Großen 1756-1763
Joachim Engelmann, Günter Dorn (Illustrator), Weltbild Verlag, 1992
Das Bilderlexikon der Uniformen - Von 1700 bis zur Gegenwart/dt>
Ingrid T. Schick, Wilhelm v. Halen (Zeichnungen), Weidenfeld & Nicolson, 1978, Südwest Verlag, München
Die Armee Augusts des Starken,Das sächsische Heer von 1730 bis 1733
Reinhold Müller, Zeichnungen von Wolfgang Friedrich und Doris Garscha-Friedrich, Militärverlag der DDR, Berlin, 1984






*Alle angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. Versandkosten. Gemäß § 19 UStG wird die Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht ausgewiesen.

**Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier : Versandkosten & Versandinfo.

Allgemeine Geschäftsbedingungen     Versandkosten & Versandinfo     Widerrufsrecht & Widerufsformular     Datenschutzerklärung     Impressum

Diese Website bzw. das darunter werkelnde Contentmanagement- und Warenwirtschaftssystem wurden auf Debian GNU/Linux Rechnern mit XFCE Desktop entwickelt. Als Sprachen kamen zum Einsatz : HTML, CSS und PHP und ein kleines bißchen Java-Script. Verwendete Werkzeuge : MySQL, Geany, Filezilla, Chromium, Gimp, Inkscape, Libre-Office und nicht zuletzt das gute alte XFCE-Terminal. Alles hand- und hausgemacht - wie es sein muss.

© 1999 - 2022 Ralf Wloka