Die Prince-August Form Nr. 531, Französische Kaisergarde

Die ersten Figuren für das napoleonische Wargame-Projekt entstehen

Vor Jahren hatte ich schon mal angefangen einige der napoleonischen Figuren herzustellen, aber das nur ganz nebenbei. Deshalb werde ich mit dieser bereits benutzten Form beginnen. Wie sich das so trifft, handelt es sich natürlich gleich um die...

(weiterlesen...)
Achtung : Crisis 2018 in Antwerpen am Samstag den 3.November !

Die größe Wargaming-Convention auf dem euopäischen Festland

Mehr als 129 Händler, ein riesiger Flohmarkt und 60 aufwändige und interessante Spieltische dürften echt ein Grund sein mal...

(weiterlesen...)
Der Weg nach Waterloo - Projektstart

Start eines Wargaming-Projektes

Das große Drama, das die ersten beiden ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts bestimmte, das Gesicht Europas veränderte und dessen Auswirkungen teilweise bis in die heutige Zeit reichen ist das im Zinnfiguren-Hobby wahrscheinlich am meisten beachtete und...

(weiterlesen...)
Trophaeum der Bataverschlacht bei Gelduba (Krefeld) gefunden

Wieder ein Puzzlestück zur Bataverschlacht...

Nach dem Tode Kaiser Neros im Jahr 69 n.Chr. entstand im römischen Reich ein Machtvakuum, das zu einem Machtkampf um die Kaiserwürde führte. Gleich vier mächtige Anwärter, die Statthalter Galba, Otho, Vitellus und der Feldherr Vespasian kämpften um die Nachfolge. Diese Zeit ist als das "Vierkaiserjahr" in die römische Geschichte eingegangen.

Die germanischen Stämme im Rheindelta, allen voran die Bataver unter der Führung durch Julius Civilis, nutzten die Situation...

(weiterlesen...)







*Alle angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. Versandkosten. Gemäß § 19 UStG wird die Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht ausgewiesen.

**Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier : Versandkosten & Versandinfo.

Allgemeine Geschäftsbedingungen     Versandkosten & Versandinfo     Widerrufsrecht & Widerufsformular     Datenschutzerklärung     Impressum

Diese Website bzw. das darunter werkelnde Contentmanagement- und Warenwirtschaftssystem wurden auf Debian GNU/Linux Rechnern mit XFCE Desktop entwickelt. Als Sprachen kamen zum Einsatz : HTML, CSS und PHP und ein kleines bißchen Java-Script. Verwendete Werkzeuge : MySQL, Geany, Filezilla, Chromium, Gimp, Inkscape, Libre-Office und nicht zuletzt das gute alte XFCE-Terminal. Alles hand- und hausgemacht - wie es sein muss.

© 1999 - 2022 Ralf Wloka