Heinrich von Kleist : Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege

Der Dichter Heinrich von Kleist (1777-1811), der selbst im 3. Gardebattalion zu Potsdam diente, es bis zum Leutnant brachte und am Rheinfeldzug teilnahm, hat mit der "Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege" ein besonderes lesenwertes Beispiel...

(weiterlesen...)
Nachtrag : Impressionen von der Crisis 2011

Auch im Vorjahr waren wir auf der Crisis in Antwerpen und der Vollständigkeit halber füge ich hier die damals gemachten Fotos...

(weiterlesen...)
Crisis 2012 - Ein Protokoll (plus Bildergalerie)

So, hier meine gesammelten Impressionen zur diesjährigen Crisis in Antwerpen (3.11.2012). Wer übrigens jetzt einen der dösigen himmelhochjauchzenden "Con-Berichte" erwartet...

(weiterlesen...)
DUZI 2012 - Wie man deutsche Cons kaputtlabert...

Die DUZI 2012 ist rum, und Internet-Labertaschen und Miesmacher haben es geschafft, die neben der Kulmbacher Figurenbörse älteste deutsche Figurenhobby-Veranstaltung beinahe zu Tode zu quasseln. Ganze 34 Anbieter hatten sich aufraffen können zu kommen, so das die ganze Veranstaltung inklusive des großen Warhammer-Tunieres sehr überschaubar war und auf der untersten Ebene der Halle stattfinden konnte.

Da ich fast nur relativ kurze Kommentare zur DUZI im Web finden...

(weiterlesen...)
Antikes Zinnfigurenbuch als Ebook (Gratis)

Hier zum Downloaden

Das Buch "Strategie und Taktik des Spieles mit Bleisoldaten" von 1917 ist eines der ganz seltenen Beispiele früher Bücher über "Tabletopspiele". Zwar war der Autor (leider) noch weit davon entfernt ein brauchbares Regelwerk für Figurenspiele zu...

(weiterlesen...)







*Alle angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. Versandkosten. Gemäß § 19 UStG wird die Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht ausgewiesen.

**Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier : Versandkosten & Versandinfo.

Allgemeine Geschäftsbedingungen     Versandkosten & Versandinfo     Widerrufsrecht & Widerufsformular     Datenschutzerklärung     Impressum

Diese Website bzw. das darunter werkelnde Contentmanagement- und Warenwirtschaftssystem wurden auf Debian GNU/Linux Rechnern mit XFCE Desktop entwickelt. Als Sprachen kamen zum Einsatz : HTML, CSS und PHP und ein kleines bißchen Java-Script. Verwendete Werkzeuge : MySQL, Geany, Filezilla, Chromium, Gimp, Inkscape, Libre-Office und nicht zuletzt das gute alte XFCE-Terminal. Alles hand- und hausgemacht - wie es sein muss.

© 1999 - 2022 Ralf Wloka